Ein Arzt warnt vor der gefährlichen Kombination mit Allergietabletten: „Das kann Probleme verursachen.“

Mit dem Einzug des Frühlings in Spanien bekommen Allergiker die Folgen zu spüren. Daten der spanischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (SEAIC) zeigen, dass in unserem Land mehr als acht Millionen Menschen an Allergien leiden . Wenn die Niederschlagsmenge das ganze Jahr über im normalen Rahmen bleibt , verringert sich die Pollenmenge in der Luft .
Die Pflanzen, die die meisten Allergien auslösen, sind Gräser, Birken und Glaskraut . Allerdings fallen auch Olivenbäume, Zypressen und Platanen auf. Um die Auswirkungen zu lindern und ein möglichst normales Leben zu führen, nehmen viele Menschen Medikamente. Das Problem besteht darin, dass diese Art von Medikamenten nicht mit Alkohol gemischt werden sollte .
Warnung eines Arztes vor AllergietablettenEs war der Hausarzt und Pädagoge Fernando Fabiani , der La Vanguardia in einem Interview über das Problem der Kombination von Allergietabletten mit Alkohol berichtete. Der Experte hat erklärt, dass es ratsam sei, während der Behandlung auf diese Getränke zu verzichten . Der Hauptgrund dafür ist, dass die Hauptnebenwirkung Schläfrigkeit ist.

Dies bedeutet, dass sie viel Müdigkeit und Schläfrigkeit verursachen. In Kombination mit Wein, Bier und anderen Spirituosen können sie „einen gefährlichen Zustand erreichen“. Dies geschieht nicht nur bei Allergiemedikamenten, sondern auch bei Anxiolytika, Antikoagulanzien, Beruhigungsmitteln und Antibiotika.
„Wir neigen dazu, solche Dinge zu normalisieren, aber das sollten wir nicht, denn am Ende kann es für uns zu einem großen Problem werden “, erklärte Fabiani. In diesem Zusammenhang wollte er auch deutlich machen, dass vielen Bürgern das Wissen über die Medikamente, die sie einnehmen, fehlt.
„Zwischen 30 und 50 Prozent der Medikamente werden nicht wie verschrieben eingenommen . Und noch etwas ist bemerkenswert: Jedes vierte verschriebene Medikament verlässt nie die Apotheke“, erklärte der Arzt.
Fabiani fügte hinzu: „Wir müssen mit dem Mythos aufräumen, dass man die Packungsbeilage nicht lesen soll. Man muss sie lesen . Der Mythos, dass man nichts einnimmt, wenn man sie liest, muss ein Ende haben. Die Packungsbeilage enthält sehr nützliche Informationen, unter anderem darüber, ob die Pille geteilt werden kann, ob sie nicht geteilt werden kann und ob es besser ist, sie auf leeren Magen oder zu einer Mahlzeit einzunehmen.“
20minutos